Aktuelles Menü
Überraschungsmenü Freundschaft
Wie immer verkocht Roman Steger unsere Antworten und präsentiert sie Ihnen am Teller:
Erlebnisse - Erinnerungen- Krise
- Für einander da sein
- Fehler verzeihen können
- Sich kennen
- Vertrauen – sich verlassen können
Zutaten für das Menü in 6 Gängen:
Beeren, Erbsensuppe, Gemüse vom Markt, Hendl, Joghurt, klare Suppe, Kohlrabi, Lachs, Palatschinke, Parmesan, Reis, Saibling, Spargel, Topfen, Vitello Tonnato
Preise: 3-Gang 43.-,4-Gang 49.-, 5-Gang 59.-, 6-Gang 67.-
Termine:
Wir bitten um Reservierungen mit Angabe von Datum und Zeitpunkt, wann Sie kommen möchten, unter:
essen@speisekammer.at oder 0680 440 63 38
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- Sonntag, 22.5. ab 18 Uhr
- Montag, 23.5. ab 18 Uhr
- Sonntag, 29.5. ab 19 Uhr
- Montag, 30.5. ab 18 Uhr
Ab 18 Uhr (und am 29.5. ausnahmsweise erst ab 19 Uhr) haben wir für Sie geöffnet. Danach können Sie kommen, wann Sie möchten.
Ort: Speisekammer im Restaurant Materia, Tigergasse 31, 1080 Wien
- Montag, 23.5. ab 18 Uhr
- Sonntag, 29.5. ab 19 Uhr
- Montag, 30.5. ab 18 Uhr
Ab 18 Uhr (und am 29.5. ausnahmsweise erst ab 19 Uhr) haben wir für Sie geöffnet. Danach können Sie kommen, wann Sie möchten.
Ort: Speisekammer im Restaurant Materia, Tigergasse 31, 1080 Wien
Wir bitten um Reservierungen mit Angabe von Datum und Zeitpunkt, wann Sie kommen möchten, unter:
essen@speisekammer.at oder 0680 440 63 38
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vergangene Menüs
Überraschungsmenü: Remake
Für die Zusammenstellung des Überraschungsmenüs hat Roman Steger in seinem Erinnerungsarchiv gekramt. Er stellt nicht wie sonst Neukreationen von Gerichten vor, sondern eine persönliche Auswahl der vergangenen Jahre.
Zutaten für das Menü in 6 Gängen:
Buttermilch, Blunzen, Fenchel, Gemüse der Saison, Gurke, Klare Suppe, Lachs, Limettenbrösel, Orange, Paprika, Petersilie, Pumpernickel, Risotto, Safran, Salat, Saibling, Schokolade, Schweinefilet, Sepia, Spargel, Topfenknödel, Zitrone
Termine:
- Sonntag, 24.4. und Montag, 25.4.
- Sonntag, 1.5. und Montag, 2.5.
Liebe geht durch den Magen oder schlägt sich auf den Magen
Miriam Mehlman |
Als Vorlage für dieses Menü diente das Buch “Zweierbeziehung” des Schweizer Paartherapeuten Jürg Willi (1934-2019). Er arbeitete auffällige, ungesunde und wiederkehrende Grunddynamiken in Paarbeziehungen heraus, die er als Kollusionsmuster darstellte.
1. Progression - Regression
2. Sadismus - Masochismus
3. Du gehörst mir
4. Dominanz
5. Balance der Gegensätze
6. Narzissmus
Zutaten: Backhendl, Blunzen, Buchstaben, Buttermilch,
Fenchel, Garnele, Gemüse der Saison, Jakobsmuschel, Joghurt, klare
Suppe, Kümmel, Linsen, Rollgerste, Saibling, Sauerkraut, Schokolade,
Schweinefleisch, Sherry, Zitrone, Zitronengras
Preise: 3-Gang 42.-,4-Gang 49.-, 5-Gang 57.-, 6-Gang 65.-
Termine:
- Sonntag, 27.3. und Montag, 28.3.
- Sonntag, 3.4. und Montag, 4.4.
Wir bitten um Reservierungen mit Angabe von Datum und Zeitpunkt, wann Sie kommen möchten, unter:
essen@speisekammer.at oder 0680 440 63 38
Roman
Stegers Mutter ist im Dezember ganz plötzlich und unerwartet im 81sten
Lebensjahr verstorben. Mit diesem Menü möchte er sich noch einmal von
ihr verabschieden, indem er sich kulinarisch an sie zurückerinnert.
1. Heimat
2. Liebe
3. Kochen und Probieren
4. Bleibendes Erlebnis
5. Gemüse und „bissi Fleisch“
6. Bitte noch eine Portion!
4. Bleibendes Erlebnis
5. Gemüse und „bissi Fleisch“
6. Bitte noch eine Portion!
Zutaten:
Blunzen, Bröselknödel, Eis, Erbsen, Erdäpfel, Faschiertes, Gemüse vom Markt, Haferflocken, Hendl, Noilly Prat, Rotwein, Sardellen, Sauerkraut, Tafelspitz, Topfen, Wurzelgemüse, Ziegenkäse.
Preise: 3-Gang 42.-,4-Gang 49.-, 5-Gang 57.-, 6-Gang 65.-
Termine:
- Sonntag, 27.2.
- Montag, 28.2.
- Sonntag, 6.3.
- Sonntag, 6.3.
- Montag, 7.3.

7 Todsünden in 6 Gängen & 1 Amuse-Gueule'
1. Hochmut: Amuse-Gueule
2. Neid: Gang 1
3. Gier: Gang 2
4. Völlerei: Gang 3
5. Wollust: Gang 4
6. Zorn: Gang 5
7. Trägheit: Gang 6
7. Trägheit: Gang 6
Zutaten:
Auster, Carpaccio, Chili, Chutney, Erdäpfelsalat, Forellenkaviar, Frischkäse, Gänseleber, gelbe Rüben, Kapern, Leberkäse, klare Suppe, Paprika, Preiselbeeren, Räucherlachs, Rinderfilet, rote Rübe, Salate, saisonales Gemüse, Safran, Seesaibling, Stangensellerie, Zwiebeln
Schokolade
Preise: 3-Gang 42.-,4-Gang 49.-, 5-Gang 57.-, 6-Gang 65.-
Termine:
- Sonntag, 23.1.
- Montag, 24.1.
- Sonntag, 6.2.
- Sonntag, 6.2.
- Montag, 7.2.
Ab 18 Uhr haben wir für Sie geöffnet. Danach können Sie kommen, wann Sie möchten.
Ort: Speisekammer im Restaurant Materia, Tigergasse 31, 1080 Wien
Ab 18 Uhr haben wir für Sie geöffnet. Danach können Sie kommen, wann Sie möchten.
Ort: Speisekammer im Restaurant Materia, Tigergasse 31, 1080 Wien
Wir bitten um Reservierungen mit Angabe von Datum und Zeitpunkt, wann Sie kommen möchten möchten, unter: essen@speisekammer.at oder 0680 440 63 38
Zutritt nur mit 2-G-Regel
Überraschungsmenü: Haiku in 6 Gängen
Haiku in 6 Gängen:
1. Brücke - Wasser
2. kochen - hängen
3. Alltag
4. Vergleich und Umkehr
5. Zugehörigkeit
6. Dessert
1. Brücke - Wasser
2. kochen - hängen
3. Alltag
4. Vergleich und Umkehr
5. Zugehörigkeit
6. Dessert
Zutaten:
Algen, Brot, Dry Aged Steak, Ei, Erdäpfel, Fischfond, klare Suppe, Karotte, Karottensaft, Oliven, Olivenöl, Paprika, Paradeiser, Petersil, Rinderfilet, Rotwein, Saisonales Gemüse, Schokolade, Stangensellerie, Wasserspinat, Zander, Zeller, Zwiebel
Termine:
- Sonntag, 24.10. und Montag, 25.10.
- Sonntag, 7.11. und Montag, 8.11.
Algen, Brot, Dry Aged Steak, Ei, Erdäpfel, Fischfond, klare Suppe, Karotte, Karottensaft, Oliven, Olivenöl, Paprika, Paradeiser, Petersil, Rinderfilet, Rotwein, Saisonales Gemüse, Schokolade, Stangensellerie, Wasserspinat, Zander, Zeller, Zwiebel
Termine:
- Sonntag, 24.10. und Montag, 25.10.
- Sonntag, 7.11. und Montag, 8.11.
Menü 6 Bücher in 6 Gängen
Für dieses Überraschungsmenü hat
Roman Steger aus einer Liste von 50 Büchern sechs Bücher ausgewählt. Gang für
Gang interpretiert er die ersten zwei bis drei Sätze eines Buches kulinarisch.
6 Bücher in 6 Gängen:
- „Jahrestage“ von Uwe Johnson 1970
- „Das kunstseidene Mädchen" von Irmgard Keun 1932
- „Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek 1983
- „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ von Rainer Maria Rilke 1910
- „Easter Parade“ von Richard Yates 1976
- „Malina“ von Ingeborg Bachmann 1971
Zutaten:
Apfel, Auster, Beurre blanc, Bohnen, Brösel, Fenchel, Haferflocken, klare
Suppe, Kürbis, Lamm, Linsen, Pilze, Powidl, Risotto, Safran, Saibling,
Schalotten, Schokolade, Steinbutt, Zitronenknödel
Termine:
- Sonntag, 12.9. und Montag, 13.9.
- Sonntag, 3.10. und Montag, 4.10.
- Sonntag, 12.9. und Montag, 13.9.
- Sonntag, 3.10. und Montag, 4.10.
![]() | |
Foto: Marisa Growaldt | t |
Roman Steger präsentiert 6 Portraits in 6 Gängen
Roman Steger portraitiert in diesem Überraschungsmenü 6 Personen in 6 Gängen. Er stellt sich dazu die Frage: Wie bringt er ihr Lebensgefühl, ihre Geschichten, ihre Freuden und Ängste auf den Teller? Essen ist nicht nur Geschmack, sondern auch persönlicher Ausdruck, der eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Die Zutaten:
Apfel, Beeren, Erdäpfel, Fenchel, Gurke, Käferbohnen, Karotte, Ketchup, Kichererbsen, klare Suppe, Kohlrabi, Kraut, Kren, Räucherlachs, Safranlinsen, Seesaibling, Spargel, Spinat, Tafelspitz, Thunfisch, Topfen, weiße Schokolade
Termine:
- Sonntag, 13.06. und Montag, 14.06., Einlass 17:00
- Sonntag, 20.06. und Montag, 21.06., Einlass 17:00
Roman Steger präsentiert fünf Gerichte

Foto credits: Marisa Growaldt

Roman Steger präsentiert fünf Gerichte, die er jeweils zuvor theatral-philosophisch einleitet. Dazu dienen ihm fünf Inspirationsquellen:
1. Ein Video über Menschen, die von einem 10-Meter-Turm in einem Hallenbad springen wollen
2. Spontanität
3. Einem Verwandten durch Gekochtes näherkommen
4. Das Bauen eines Legohauses
5. Der süße Abschluss
Die Zutaten: 2. Spontanität
3. Einem Verwandten durch Gekochtes näherkommen
4. Das Bauen eines Legohauses
5. Der süße Abschluss
Apfel, Blunzen, Faschiertes, Kohl, Kuchen, Nudeln, Paradeiser, Petersilie, Pumpernickel, Räucherforelle, Rind, Risottoreis, Schokolade, Seesaibling, Sepiatinte, Speck, Zeller
Zur Auswahl: Dashi, Gurke, Kalbspariser, Kürbis, Leber, Zitrone
Termine:
- Sonntag, 11.10. und Montag, 12.10., Einlass 18:00, Beginn 19:00
- Sonntag, 18.10. und Montag, 19.10., Einlass 18:00, Beginn 19:00
- Sonntag, 25.10. und Montag, 26.10., Einlass 18:00, Beginn 19:00
Menü "Entelterung"(Sandra Teml-Jetter) in 6 Gängen
![]() |
Giulietta Martin @mama.kritzelei, https://wertschaetzungszone.at |
1. Sich zeigen
2. Enttäuschen
3. Den Kontakt trotz Spannung aufrechterhalten
4. Wissen Eltern und andere uns nahestehende Menschen, wie wir ticken?
5. Möchten Sie sich verändern?
6. Was ist das Richtige zu tun
2. Enttäuschen
3. Den Kontakt trotz Spannung aufrechterhalten
4. Wissen Eltern und andere uns nahestehende Menschen, wie wir ticken?
5. Möchten Sie sich verändern?
6. Was ist das Richtige zu tun
Die Zutaten:
Auster, Forelle, Gurke, Haselnusseis, Hendl, Kohlrabi, Paprika, Schokolade, Seesaibling, Wassermelone
Gäste wählen aus diesen Zutaten 3 aus:
Basilikum, Erdäpfelpüree, Garnele, Gurke, Karotte, Kren, Linsen, Paradeiser, Petersilie, Rind, rote Rübe, Rotkraut, Schwein, Senf, Wasabi, Zimt
Termine:
- Sonntag, 12. Juli und Montag, 13. Juli, ab 18 Uhr
- Sonntag, 26. Juli und Montag, 27. Juli, ab 18 Uhr
Foto: Regina Sperlich |
Menü: Das Gedicht "Nicola Pesce" von Conrad Ferdinand Meyer in 6 Gängen
1. Innen und Außen
2. Veränderung
3. Keine Information
4. Wohin?
5. Fleisch, Gemüse und Sättigungsbeilage
6. Zwischen den Welten
Die Zutaten:
Birne, braune Butter, Brösel, Ei, Erdäpfel, Faschiertes, Forellenkaviar, Gemüse der Saison, Grieß, Gurke, Hendl, Fritatten, Käse, Karamel, klare Suppe, Kohlrabi, Olivenöl, Safran, Sardellen, Seesaibling, Spargel, Topfen, Toastbrot
Termine:
- Sonntag, 14. Juni und Montag, 15. Juni, ab 18 Uhr
- Sonntag, 21. Juni und Montag, 22. Juni, ab 18 Uhr
2. Veränderung
3. Keine Information
4. Wohin?
5. Fleisch, Gemüse und Sättigungsbeilage
6. Zwischen den Welten
Die Zutaten:
Birne, braune Butter, Brösel, Ei, Erdäpfel, Faschiertes, Forellenkaviar, Gemüse der Saison, Grieß, Gurke, Hendl, Fritatten, Käse, Karamel, klare Suppe, Kohlrabi, Olivenöl, Safran, Sardellen, Seesaibling, Spargel, Topfen, Toastbrot
Termine:
- Sonntag, 14. Juni und Montag, 15. Juni, ab 18 Uhr
- Sonntag, 21. Juni und Montag, 22. Juni, ab 18 Uhr